Welches Benzin benötigt Ihr Rasentraktor? Alles, was Sie wissen müssen

29.10.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare
  • Für die meisten Rasentraktoren wird bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 87 empfohlen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Ethanol-haltigem Benzin, da es zu Schäden am Motor führen kann.
  • Es ist ratsam, den Herstellerhinweis im Handbuch zu prüfen, um die spezifischen Anforderungen zu bestätigen.

Welches Benzin benötigt Ihr Rasentraktor? Die richtige Kraftstoffwahl für Ihren aufsitzrasenmäher

Wenn es darum geht, aufsitzrasenmäher tanken, stellt sich oft die Frage: Welches Benzin in den Rasenmäher tanken? Die Wahl des richtigen Kraftstoffs ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit Ihres Rasenmähers. Bei STIHL Rasenmähern empfiehlt sich die Verwendung von hochwertigem Benzin, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Werbung

Für die meisten Rasenmäher, einschließlich der Modelle von STIHL, ist Super 95 (E5) geeignet. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Verwendung von Super 98 (Super Plus) einige Vorteile bietet:

  • Höhere Oktanzahl: Super 98 hat eine höhere Oktanzahl, was zu einer besseren Motorleistung führt.
  • Weniger Ablagerungen: Hochwertiger Kraftstoff reduziert Ablagerungen im Motor und verlängert dessen Lebensdauer.
  • Verbesserte Verbrennung: Die Verbrennungseigenschaften von Super 98 können die Effizienz steigern und den Kraftstoffverbrauch senken.

Es ist wichtig, sich vor dem Rasenmäher tanken über die spezifischen Anforderungen Ihres Geräts zu informieren. In der Bedienungsanleitung finden Sie in der Regel klare Hinweise dazu, welches Benzin am besten geeignet ist. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der Kraftstoff frisch ist und nicht älter als 30 Tage, um Verunreinigungen und Leistungseinbußen zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für das Tanken Ihres Rasenmähers die Wahl des richtigen Benzins entscheidend ist. Um die beste Leistung aus Ihrem STIHL Rasenmäher herauszuholen, empfiehlt sich die Verwendung von Super 98. Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie auch von aktuellen Aktionen wie dem 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System von STIHL.

Unterschied zwischen Super 95 und Super 98: Was Sie beim Tanken beachten sollten

Wenn es um das aufsitzrasenmäher tanken geht, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Benzinsorten Super 95 und Super 98 zu verstehen. Diese Unterschiede beeinflussen nicht nur die Leistung Ihres Rasenmähers, sondern auch dessen Lebensdauer.

Super 95 (E5) ist der gängigste Kraftstoff und eignet sich für viele Rasenmäher. Er hat eine Oktanzahl von 95 und enthält bis zu 10% Ethanol. Dies kann in manchen Fällen zu Ablagerungen im Motor führen, besonders wenn der Kraftstoff über längere Zeit gelagert wird. Für den alltäglichen Gebrauch ist Super 95 jedoch oft ausreichend.

Auf der anderen Seite steht Super 98 (Super Plus), das eine höhere Oktanzahl von 98 aufweist. Diese Benzinsorte hat mehrere Vorteile:

  • Verbesserte Motorleistung: Die höhere Oktanzahl kann zu einer besseren Verbrennung führen, was die Leistung Ihres Rasenmähers optimiert.
  • Weniger Ablagerungen: Super 98 enthält weniger Ethanol, was das Risiko von Ablagerungen im Motor verringert und somit die Wartungskosten senken kann.
  • Effizienter Kraftstoffverbrauch: Viele Nutzer berichten von einem geringeren Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von Super 98, was langfristig Kosten spart.

Bei der Entscheidung, welches Benzin in den Rasenmäher tanken, sollten Sie auch die Empfehlungen des Herstellers beachten. STIHL empfiehlt häufig die Verwendung von Super 98, um die beste Leistung aus ihren Rasenmähern herauszuholen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen Super 95 und Super 98 von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängt. Berücksichtigen Sie die Leistung Ihres Aufsitzrasenmähers und die Art der Nutzung, um die beste Entscheidung zu treffen.

Vor- und Nachteile der Benzinsorten für Ihren Rasenmäher

Benzinsorte Vorteile Nachteile
Super 95 (E5)
  • Gängigste Kraftstoffsorte für viele Rasenmäher
  • In der Regel kostengünstiger
  • Ausreichend für den alltäglichen Gebrauch
  • Kann Ablagerungen im Motor verursachen
  • Enthält bis zu 10% Ethanol
Super 98 (Super Plus)
  • Höhere Oktanzahl für bessere Motorleistung
  • Weniger Ablagerungen und besser für die Motorlebensdauer
  • Effizienter Kraftstoffverbrauch
  • Teurer als Super 95
  • Für einige Nutzer möglicherweise überdimensioniert

Die Bedeutung der Oktanzahl: Warum Super 98 die bessere Wahl sein kann

Die Oktanzahl ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um die Wahl des richtigen Kraftstoffs für Ihren Rasenmäher geht. Beim aufsitzrasenmäher tanken spielt diese Kennzahl eine wesentliche Rolle, insbesondere wenn Sie sich für Super 98 entscheiden. Doch warum ist die Oktanzahl so wichtig?

Die Oktanzahl gibt an, wie widerstandsfähig ein Kraftstoff gegen Klopfen ist, ein Phänomen, das auftritt, wenn das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor vorzeitig zündet. Höhere Oktanzahlen bedeuten eine bessere Fähigkeit, diesen Klopfneigung zu widerstehen, was für moderne Motoren von Vorteil ist. Dies ist besonders relevant für STIHL Rasenmäher, die auf optimale Leistung und Effizienz ausgelegt sind.

Hier sind einige Gründe, warum Super 98 die bessere Wahl sein kann:

  • Bessere Leistung: Mit einer höheren Oktanzahl kann Super 98 dazu beitragen, die Motorleistung zu maximieren. Dies führt zu einer effizienteren Arbeit beim Mähen und spart Zeit.
  • Weniger Verschleiß: Durch die bessere Verbrennungseffizienz werden Ablagerungen im Motor minimiert, was den Verschleiß reduziert und die Lebensdauer des Geräts verlängert.
  • Optimierte Kraftstoffnutzung: Rasenmäher, die mit Super 98 betrieben werden, zeigen oft eine verbesserte Kraftstoffeffizienz, was zu einer Reduzierung der Betriebskosten führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des richtigen Benzins nicht nur die Leistung Ihres Rasenmähers beeinflusst, sondern auch dessen Langlebigkeit. Wenn Sie sich fragen, welches Benzin in den Rasenmäher tanken sollten, ist Super 98 eine hervorragende Option, um das Beste aus Ihrem STIHL Rasenmäher herauszuholen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, von der aktuellen Aktion mit 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System zu profitieren.

So erkennen Sie die richtige Benzinsorte für Ihren STIHL Rasenmäher

Um die richtige Benzinsorte für Ihren STIHL Rasenmäher zu erkennen, sollten Sie einige wichtige Faktoren beachten. Die Wahl des richtigen Kraftstoffs ist entscheidend für die Leistung und Effizienz Ihres Geräts, besonders wenn Sie aufsitzrasenmäher tanken.

Hier sind einige Tipps, wie Sie die passende Benzinsorte auswählen können:

  • Herstellerempfehlungen: Überprüfen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Rasenmähers. Dort finden Sie spezifische Empfehlungen, welches Benzin in den Rasenmäher tanken werden sollte.
  • Oktanzahl: Wählen Sie Benzin mit der empfohlenen Oktanzahl. Für viele STIHL Rasenmäher ist Super 95 (E5) geeignet, während Super 98 für optimale Leistung empfohlen wird.
  • Frische des Kraftstoffs: Verwenden Sie möglichst frischen Kraftstoff. Ideal ist Benzin, das nicht älter als 30 Tage ist, um Verunreinigungen und Leistungseinbußen zu vermeiden.
  • Zusatzstoffe: Achten Sie auf Kraftstoffe, die spezielle Additive enthalten. Diese können helfen, Ablagerungen zu reduzieren und die Motorleistung zu steigern.
  • Tankgewohnheiten: Vermeiden Sie es, Ihren Rasenmäher mit verschiedenen Benzinsorten zu betanken. Halten Sie sich an eine Sorte, um mögliche Probleme zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Kraftstoffwahl für Ihren STIHL Rasenmäher nicht nur die Leistung optimiert, sondern auch die Lebensdauer Ihres Geräts verlängert. Nutzen Sie zudem die aktuelle Aktion mit 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System, um Ihre Gartengeräte aufzufrischen.

Tipps zum sicheren Aufsitzrasenmäher Tanken: So vermeiden Sie teure Fehler

Wenn es um das aufsitzrasenmäher tanken geht, sind einige grundlegende Tipps entscheidend, um teure Fehler zu vermeiden. Die richtige Kraftstoffwahl und das korrekte Tanken sind unerlässlich, um Schäden an Ihrem Rasenmäher zu verhindern und dessen Leistung zu optimieren.

Hier sind einige wichtige Tipps, die Sie beim Tanken beachten sollten:

  • Prüfen Sie die Bedienungsanleitung: Bevor Sie mit dem Tanken beginnen, sollten Sie die Bedienungsanleitung Ihres STIHL Rasenmähers konsultieren. Dort finden Sie spezifische Empfehlungen für die geeignete Benzinsorte und die Oktanzahl.
  • Vermeiden Sie Mischungen: Mischen Sie keinen Kraftstoff. Halten Sie sich an eine Sorte, um Verwirrung zu vermeiden und mögliche Motorschäden zu verhindern.
  • Benutzen Sie einen Trichter: Um das Risiko von Verschmutzungen im Kraftstofftank zu minimieren, verwenden Sie einen sauberen Trichter. Dies hilft, Verunreinigungen zu vermeiden, die den Motor beschädigen könnten.
  • Tankstelle auswählen: Füllen Sie den Rasenmäher an einer renommierten Tankstelle auf, um sicherzustellen, dass Sie hochwertigen Kraftstoff erhalten. Minderwertige Kraftstoffe können schädliche Zusätze enthalten.
  • Richtige Lagerung: Lagern Sie Benzin an einem kühlen, trockenen Ort und verwenden Sie es innerhalb von 30 Tagen. Älterer Kraftstoff kann die Motorleistung negativ beeinflussen.
  • Regelmäßige Wartung: Achten Sie darauf, regelmäßig den Ölstand und die Kraftstoffqualität zu überprüfen. Dies trägt zur Langlebigkeit und optimalen Leistung Ihres Rasenmähers bei.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie nicht nur sicherstellen, dass Sie das richtige Benzin in den Rasenmäher tanken, sondern auch die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, von der aktuellen Aktion mit 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System zu profitieren, um Ihre Gartengeräte weiter zu optimieren.

Briggs & Stratton: Warum deren Benzin für Rasenmäher besonders geeignet ist

Wenn es um die Wahl des richtigen Benzins für Ihren Rasenmäher geht, ist die Entscheidung für Produkte von Briggs & Stratton eine kluge Wahl. Diese Marke ist bekannt für ihre hochwertigen Motoren und bietet eine Reihe von Vorteilen, die besonders für die Nutzung in Rasenmähern von Bedeutung sind.

Hier sind einige Gründe, warum das Benzin von Briggs & Stratton für aufsitzrasenmäher tanken besonders geeignet ist:

  • Optimale Motorleistung: Briggs & Stratton Benzin ist speziell formuliert, um eine effiziente Verbrennung zu gewährleisten, was die Leistung Ihres Rasenmähers maximiert.
  • Reduzierte Ablagerungen: Durch die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff werden Ablagerungen im Motor minimiert, was die Wartungskosten senkt und die Lebensdauer des Geräts verlängert.
  • Verbesserte Kaltstart-Eigenschaften: Die speziellen Additive ermöglichen einen einfacheren Start, besonders in kalten Monaten, was für die Nutzung von Rasenmähern entscheidend ist.
  • Umweltfreundliche Formulierung: Briggs & Stratton setzt auf umweltfreundliche Inhaltsstoffe, die weniger schädliche Emissionen verursachen, sodass Sie umweltbewusster mähen können.
  • Kompatibilität mit STIHL Produkten: Die Benzinprodukte sind ideal auf die Anforderungen von STIHL Rasenmähern abgestimmt, was eine optimale Leistung garantiert.

Wenn Sie sich also fragen, welches Benzin in den Rasenmäher tanken sollten, ist Briggs & Stratton eine ausgezeichnete Wahl. Die Kombination aus hochwertigem Kraftstoff und den speziellen Anforderungen Ihrer Rasenmäher sorgt dafür, dass Ihr Gerät effizient läuft und lange hält. Vergessen Sie nicht, auch von der aktuellen Aktion mit 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System zu profitieren, um Ihre Gartengeräte weiter zu optimieren.

Häufige Fragen zum Thema Rasenmäherbenzin: Antworten für Nutzer

Beim Thema Rasenmäherbenzin gibt es viele Fragen, die sich Nutzer häufig stellen. Die Wahl des richtigen Benzins ist entscheidend für die Leistung und Lebensdauer Ihres STIHL Rasenmäher. Hier sind einige häufige Fragen und deren Antworten, die Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen, insbesondere wenn Sie sich fragen, welches Benzin in den Rasenmäher tanken sollten.

  • Was ist der Unterschied zwischen Super 95 und Super 98?
    Super 95 hat eine Oktanzahl von 95 und eignet sich für viele Rasenmäher. Super 98 hingegen hat eine höhere Oktanzahl von 98, was zu einer besseren Motorleistung führen kann. Die Wahl zwischen diesen beiden hängt von den Empfehlungen des Herstellers und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
  • Kann ich Diesel in meinen Rasenmäher tanken?
    Nein, Diesel ist nicht für Benzinmotoren geeignet und kann zu schweren Schäden führen. Stellen Sie sicher, dass Sie nur die empfohlene Benzinsorte verwenden.
  • Wie lange kann ich Benzin lagern?
    Es wird empfohlen, Benzin nicht länger als 30 Tage zu lagern, da ältere Kraftstoffe an Qualität verlieren und Ablagerungen im Motor verursachen können.
  • Welche Auswirkungen hat Ethanol im Kraftstoff?
    Ethanol kann dazu beitragen, die Verbrennung zu verbessern, kann aber auch zu Ablagerungen führen, besonders wenn der Kraftstoff älter ist. Achten Sie darauf, frischen Benzin zu verwenden.
  • Was mache ich, wenn ich die falsche Benzinsorte getankt habe?
    Wenn Sie versehentlich die falsche Benzinsorte getankt haben, sollten Sie den Rasenmäher nicht starten. Entleeren Sie den Tank und füllen Sie ihn mit der richtigen Benzinsorte auf, um Schäden zu vermeiden.
  • Gibt es spezielle Additive, die ich verwenden sollte?
    Ja, es gibt spezielle Additive, die die Leistung verbessern und Ablagerungen im Motor reduzieren können. Diese sind besonders empfehlenswert, wenn Sie häufig mit Ihrem Rasenmäher arbeiten.

Indem Sie diese häufigen Fragen berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie Ihren aufsitzrasenmäher tanken und die richtige Kraftstoffwahl treffen. Denken Sie daran, dass die Wahl des richtigen Benzins nicht nur die Leistung Ihres Rasenmähers beeinflusst, sondern auch dessen Lebensdauer verlängern kann. Nutzen Sie zudem die aktuelle Aktion mit 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System, um Ihre Gartengeräte weiter zu optimieren.

Empfehlungen für die Wartung Ihres Rasentraktors nach falschem Tanken

Wenn Sie versehentlich die falsche Benzinsorte in Ihren Rasentraktor getankt haben, ist schnelles Handeln gefragt, um mögliche Schäden zu vermeiden. Hier sind einige Empfehlungen zur Wartung Ihres Rasenmähers nach einem solchen Vorfall:

  • Kraftstoff sofort ablassen: Wenn Sie bemerken, dass Sie die falsche Sorte getankt haben, sollten Sie den Kraftstofftank sofort entleeren. Verwenden Sie dazu eine geeignete Pumpe oder einen Schlauch, um das Benzin sicher abzulassen.
  • Tank und Leitungen reinigen: Nach dem Ablassen des falschen Benzins sollten Sie den Tank und die Kraftstoffleitungen gründlich reinigen. Dies hilft, Rückstände des falschen Kraftstoffs zu entfernen und sorgt dafür, dass der neue Kraftstoff ungehindert fließen kann.
  • Neuen Kraftstoff einfüllen: Füllen Sie den Tank mit der empfohlenen Benzinsorte für Ihren STIHL Rasenmäher. Achten Sie darauf, dass es sich um frisches Benzin handelt, um die beste Leistung zu gewährleisten.
  • Motor überprüfen: Starten Sie den Rasenmäher und hören Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen. Wenn der Motor unruhig läuft, könnte es notwendig sein, eine professionelle Wartung in Anspruch zu nehmen.
  • Regelmäßige Wartung durchführen: Nach einem Vorfall mit falschem Tanken sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Rasenmäher regelmäßig gewartet wird. Überprüfen Sie Öl, Filter und andere wichtige Komponenten, um sicherzustellen, dass alles einwandfrei funktioniert.
  • Prüfen Sie die Zündkerzen: Falsches Benzin kann auch die Zündkerzen beeinflussen. Überprüfen Sie diese auf Ablagerungen und reinigen oder ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Durch schnelles Handeln und die richtigen Wartungsmaßnahmen können Sie die Auswirkungen eines falschen Tankvorgangs minimieren und sicherstellen, dass Ihr aufsitzrasenmäher tanken wieder reibungslos funktioniert. Denken Sie daran, sich immer über die richtige Benzinsorte zu informieren, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Nutzen Sie auch die aktuelle Aktion mit 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System, um Ihre Gartengeräte weiter zu optimieren.

Aktuelle Angebote: 10% Rabatt auf STIHL Akku-Produkte aus dem AS-System

Aktuell haben Sie die Möglichkeit, von einem attraktiven Angebot zu profitieren: 10% Rabatt auf alle Akku-Produkte aus dem AS-System von STIHL. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, um Ihre Gartengeräte auf die nächste Stufe zu bringen und gleichzeitig Geld zu sparen.

Die Akku-Produkte von STIHL sind ideal für alle, die Wert auf Leistung und Nachhaltigkeit legen. Sie bieten Ihnen die Flexibilität, die Sie benötigen, um Ihren Garten effizient zu pflegen, ohne auf Kabel oder Benzin angewiesen zu sein. Hier sind einige Vorteile der STIHL Akku-Produkte:

  • Umweltfreundlich: Ohne Emissionen und Lärm können Sie jederzeit und überall arbeiten.
  • Hohe Leistung: STIHL Akku-Produkte bieten eine starke Leistung, die mit benzinbetriebenen Geräten vergleichbar ist.
  • Vielseitigkeit: Ob Rasenmäher, Mähroboter oder Rasentrimmer – das Sortiment ist breit gefächert und erfüllt unterschiedliche Anforderungen.

Um von diesem Rabatt zu profitieren, besuchen Sie einfach Ihren nächsten STIHL-Händler oder schauen Sie online auf der STIHL-Website vorbei. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Entscheidung treffen, wenn es darum geht, welches Benzin in den Rasenmäher tanken – das Angebot für Akku-Produkte könnte eine nachhaltige Alternative für Ihre Gartenarbeit sein.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Gartengeräte aufzufrischen, und genießen Sie die Vorteile der STIHL Akku-Technologie! Denken Sie daran, dass die Wahl der richtigen Produkte nicht nur die Effizienz Ihrer Gartenarbeit erhöht, sondern auch zur Langlebigkeit Ihrer Geräte beiträgt.


Wichtige Fragen zum Benzin für Ihren Rasentraktor

Welches Benzin sollten Sie für Ihren Rasentraktor verwenden?

Die meisten Rasentraktoren benötigen Super 95 (E5) Benzin. Einige Modelle, insbesondere von STIHL, können jedoch auch von der Verwendung von Super 98 (Super Plus) profitieren, da dieser eine höhere Oktanzahl hat.

Wie lange kann man Benzin für den Rasentraktor lagern?

Es wird empfohlen, Benzin nicht länger als 30 Tage zu lagern. Älterer Kraftstoff kann an Qualität verlieren und Ablagerungen im Motor verursachen.

Was tun, wenn man die falsche Benzinsorte getankt hat?

Wenn Sie die falsche Benzinsorte getankt haben, sollten Sie den Rasentraktor nicht starten, sondern den Tank sofort entleeren und mit der richtigen Benzinsorte auffüllen, um Schäden zu vermeiden.

Kann ich Diesel in meinem Rasentraktor verwenden?

Nein, Diesel ist für Benzinmotoren nicht geeignet und kann zu erheblichen Schäden führen. Verwenden Sie immer die empfohlene Benzinsorte.

Welche Vorteile hat Super 98 im Vergleich zu Super 95?

Super 98 hat eine höhere Oktanzahl, was zu einer besseren Motorleistung und einer geringeren Ablagerung im Motor führt, was die Lebensdauer des Geräts verlängern kann. Es kann auch den Kraftstoffverbrauch optimieren.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Wahl des richtigen Benzins, insbesondere Super 98 für STIHL Rasenmäher, ist entscheidend für Leistung und Langlebigkeit; frischer Kraftstoff sollte nicht älter als 30 Tage sein.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Rasentraktors, um die empfohlene Benzinsorte und Oktanzahl zu ermitteln.
  2. Nutzen Sie für optimale Leistung Super 98 (Super Plus), da es eine höhere Oktanzahl hat und Ablagerungen im Motor verringert.
  3. Vermeiden Sie es, Benzin länger als 30 Tage zu lagern, um Qualitätseinbußen und Ablagerungen zu verhindern.
  4. Verwenden Sie einen sauberen Trichter beim Tanken, um Verunreinigungen im Kraftstofftank zu vermeiden.
  5. Füllen Sie den Tank nur an renommierten Tankstellen auf, um sicherzustellen, dass Sie hochwertigen Kraftstoff verwenden.

Counter